Zum Inhalt springen

Fit für Linux & Code: Mit Bildungsgutschein zum IT-Beruf (Schulung | Berlin)

Weiterbildung Linux & Internetprogrammierung (Start: 16.06.2025)

Tipp: Die Module Linux-Administration und Internetprogrammierung sind auch einzeln belegbar – ideal für eine gezielte Spezialisierung!

Diese 6-monatige Weiterbildung (16.06.2025 – 21.11.2025) ist zu 100 % mit Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar. Sie richtet sich an Personen mit guten PC-Kenntnissen, die eine berufliche Perspektive im Bereich IT-Administration oder Webentwicklung anstreben.

Der Lehrgang kombiniert zwei stark nachgefragte Kompetenzfelder: Linux-Systemadministration und moderne Internetprogrammierung (Frontend & Backend) – praxisorientiert und arbeitsmarktnah.

Modul 1: Linux-Administration & Netzwerkmanagement

Sie starten mit der sicheren Bedienung und Verwaltung gängiger Linux-Distributionen wie Debian und Ubuntu. Sie lernen alles von der Systeminstallation über Benutzerverwaltung bis zur Netzwerkkonfiguration – inklusive Vorbereitung auf das LPIC-101-Zertifikat.

Fachthemen (Auszug):
Linux-Dateisysteme (ext4, tmpfs, fstab), Verzeichnisstrukturen
Kommandozeile & Shell: grep, chmod, systemctl, journalctl, cron
Benutzer-/Gruppenverwaltung: adduser, usermod, sudo, chage
Netzwerkgrundlagen: IP-Konfiguration, DNS, DHCP, Firewall (ufw/iptables)
Prozess- & Dienstesteuerung mit systemd
Einrichtung gängiger Serverdienste: Apache, SSH, FTP, MySQL
Bash-Skripting: Automatisierung mit Schleifen, Bedingungen, Variablen
Systemüberwachung & Fehlerdiagnose mit top, df, logrotate, dmesg
LPIC 101-Vorbereitung – internationaler Einstieg in die professionelle Linux-Zertifizierung

Modul 2: Internetprogrammierung (Frontend + Backend)

Sie erlernen die wichtigsten Webtechnologien, um funktionale Webseiten und einfache Webanwendungen zu erstellen – mit Fokus auf Praxis und Sicherheitsaspekten.

Fachthemen (Auszug):
HTML5: semantische Tags, Formulare, Tabellen, Medien-Elemente
CSS3: Layout mit Flexbox und Grid, Responsivität, Design-Prinzipien
JavaScript: Events, DOM-Manipulation, Arrays, JSON, Fetch API
PHP: Formulareingaben verarbeiten, Sessions, einfache OOP
MySQL/MariaDB: SELECT, JOIN, Datenbankstruktur, Datenpflege
Sicherheit: XSS, SQL-Injection, Passwort-Hashing
Entwicklungsumgebung: Apache/XAMPP, VS Code
Projektarbeit: Erstellung einer kleinen Webanwendung mit Frontend + Datenbankanbindung

Zielgruppe & Voraussetzungen
Arbeitssuchende mit guten PC-Kenntnissen
Grundverständnis für Scripting/Programmierung vorteilhaft
Interesse an Technik, Webentwicklung oder Systembetrieb
Offenheit für Arbeiten in der Kommandozeile und logisches Denken

Abschluss & Berufsperspektiven

Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das institutseigene Zertifikat „Linux Management (FiGD)“. Dank praxisnaher Projektarbeit können Sie zusätzlich Arbeitsproben in Ihre Bewerbungsmappe aufnehmen.

Einsatzbereiche:
System- und Netzwerkadministration (Linux)
Webentwicklung (Frontend/Backend)
IT-Support / Systembetreuung
DevOps, Hosting, Rechenzentrumsbetrieb
Einstieg in IT-nahe Querschnittsbereiche (Security, Monitoring, IT-Dokumentation)

✅ Nächster Kursstart: 16.06.2025? Dauer: ca. 6 Monate (Vollzeit)? Förderung: Bildungsgutschein (100 %)? Ort: Berlin oder online

Zur Anmeldung & Terminvorschau? Kursseite: Programmierung & Administration

Eventdatum: 16.06.25 – 22.08.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet